Bezirksfrauenkonferenz der SPÖ Landeck: Ivana Vlahušić zur neuen Vorsitzenden gewählt, Brigitte Trötzmüller als Stellvertreterin Im Rahmen der Bezirksfrauenkonferenz der SPÖ Frauen Landeck wurde Ivana Vlahušić mit 100 Prozent zur neuen Bezirksfrauenvorsitzenden gewählt. Sie übernimmt den Vorsitz von Brigitte Trötzmüller, die über viele Jahre hinweg mit großem Engagement die sozialdemokratische Fr...

Tiroler SPÖ-Bildungssprecher begrüßt Vorstoß des Bundesbildungsministers „Kinder im Alter von zehn Jahren schulisch zu trennen, ist nicht zielführend und längst nicht mehr zeitgemäß. Deshalb befürworten wir als SPÖ seit Jahren die gemeinsame Schule – und es freut mich, dass es der Bildungsminister scheinbar ganz ähnlich sieht“, sagt der Bildungssprecher der SPÖ im Tiroler Landtag, Benedikt Lentsc...

SP-Fleischanderl: „Ein Meilenstein für Tirol und Österreich“ Der 15. Mai 1955 markiert einen der entscheidendsten Tage in der Geschichte Österreichs: den Abschluss des österreichischen Staatsvertrages. Dieser Vertrag legte nicht nur die Grundlage für die Wiedererlangung der vollen Souveränität nach dem Zweiten Weltkrieg, sondern stellte auch einen wichtigen Schritt für den Wiederaufbau und die po...

Bundesrat Daniel Schmid (SPÖ): Ausschluss der ETF und vida Eisenbahn aus der Brenner Corridor Platform (BCP) ist inakzeptabel – wer Bahnpolitik macht, muss die Beschäftigten einbinden Als Bundesrat der SPÖ Tirol und Lokführer reagiert Daniel Schmid mit deutlicher Kritik auf die anhaltende Ausgrenzung der European Transport Workers’ Federation (ETF) und mit ihr der Gewerkschaft vida, Fachbereich E...

KO Fleischanderl: „Demokratie ist kein Selbstläufer. Sie wurde erkämpft wie die Freiheit.“ Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg in Europa und mit ihm das Nazi-Regime. Daran erinnert der Tag der Befreiung, der sich heuer zum 80. Mal jährt – ein historischer Moment, der in Tirol von einer außergewöhnliche Vorgeschichte begleitet wurde: Denn während der Krieg auch nach der Befreiung Wiens am 1...

KO Fleischanderl: „Kraftvolles Signal für Freiheit, Gerechtigkeit und die Rückkehr zur Demokratie“ Am heutigen Sonntag, dem 4. Mai, jährt sich zum 80. Mal die (Wieder-)Gründung der Sozialdemokratischen Partei Österreichs (SPÖ) in Tirol. Unmittelbar nach der Befreiung vom Nationalsozialismus wurde die Partei am 4. Mai 1945, noch vor der bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht vier Tage später, ...

Von Landeck bis Kirchbichl: Festlich-sozialdemokratischer Kampfgeist im ganzen Land Die Partei der arbeitenden Menschen, die Zukunft schafft: Das ist der Anspruch der SPÖ – und dafür wehen die roten Fahnen auch heuer am 1. Mai, in Tirol wie in ganz Österreich. „Als Sozialdemokratie stehen wir seit über 130 Jahren fest an der Seite derer, die jeden Tag arbeiten und dafür ein gutes Leben verdienen...

Erhöhung der Fördergelder auf Antrag von LH-Stv. Wohlgemuth, erstmals Förderungen für Schmmkurse für Kindergärten Angesiedelt im Zuständigkeitsbereich von LH-Stv. Philip Wohlgemuth (SPÖ), fördert das Land Tirol den heimischen Schulsport im Schuljahr 2024/25 mit rund einer Million Euro. „Das ist mehr als doppelt so viel als im Vorjahr – und somit ein starkes Bekenntnis des Landes zum Schulsport“, ...

Tiroler SPÖ-Pflegesprecherin Claudia Hagsteiner würdigt Vorstoß von Sozialministerin Korinna Schumann Pflege ist Schwerarbeit: Das betont die SPÖ seit Jahren – und nunmehr seit weniger als zwei Monaten  wieder in Regierungsverantwortung auf Bundesebene, soll diese Schwerarbeit künftig auch unkomplizierter anerkannt werden. Das kündigte heute die zuständige Sozialministerin Kor...

Imster SPÖ-Bezirksvorsitzender BR Daniel Schmid: „Verkehrsverlagerung braucht auch Lärmschutz als begleitende Maßnahme!“ Der SPÖ-Bundesrat und Imster Bezirksparteivorsitzende Daniel Schmid bedauert die Entscheidung des Silzer Gemeinderats gegen den Bau einer Lärmschutzwand entlang der örtlichen Bahntrasse – auch in der Vermutung, dass sich der Gemeinderat diese Entscheidung ni...

Seite 2 von 33

Kontakt

Pressereferat

 

neuespoe

Für die Bereitstellung unserer Website verwenden wir Cookies. Mit Ihrer Einwilligung willigen Sie in das Setzen von den in der Datenschutzerklärung beschriebenen Cookies und in die damit verbundenen Übermittlungen von Daten ein. Die Einwilligung kann jederzeit für die Zukunft in der Datenschutzerklärung widerrufen werden.