Aktuelle Stunde im Tiroler Landtag zur Bundes-Verkehrspolitik und Potentiale für Tirol „Der Verkehr hat keine Grenzen, der Verkehr überschreitet Grenzen“: So eröffnete Verkehrslandesrat René Zumtobel (SPÖ) heute die Aktuelle Stunde im Tiroler Landtag, wo über die Verkehrskapitel im Programm der neuen Bundesregierung debattiert wurde. Potentiale für Tirol zeigt die SPÖ auf – unter anderem in Perso...

Fragestunde im Tiroler Landtag zur Bäderförderung: SPÖ-Abgeordnete kritisieren unrealistische Pauschalkritik der Opposition Die Tiroler Landesregierung trägt heute mit Überzeugung die breiteste Last für die Finanzierung der Bäderinfrastruktur – in einem Umfang, wie es sie in Tirol bisher nicht gegeben hat. Dafür ist mit 1. Jänner 2025 in Ressortverantwortung von LH-Stv. Philip Wohlgemuth (SPÖ) di...

Bezirkskonferenz der SPÖ Landeck: Zammer Bürgermeister und SPÖ-Landtagsabgeordneter einstimmig als Bezirksvorsitzender wiedergewählt Die SPÖ im Bezirk Landeck kam am vergangenen Samstag im Naturparkhaus in Fließ zu ihrer Bezirkskonferenz zusammen. Über ein deutliches Zeichen des Vertrauens durfte sich dabei der amtierende Bezirksvorsitzende, Zammer Bürgermeister und SPÖ-L...

Das Vorsitzteam Daniel Posch und Laura Sojer übergab an das neue Team, das Jugendreferat der SPÖ Tirol hat sich neu formiert: Gemeinderat Gregor Salinger aus St. Johann in Tirol wurde mit 100 Prozent der Delegiertenstimmen zum neuen Landesvorsitzenden der Jungen Generation in der SPÖ Tirol gewählt. In seiner Rede bezog er sich auf aktuelle Entwicklungen in Tirol, aber auch au...

Erstinstanzliches Urteil gibt Gemeinde Zams recht – SP-Kovacevic: „Initiative von SPÖ-Bürgermeister Benedikt Lentsch hat sich als richtig erwiesen.“ Mit dem Wahlsieg von Benedikt Lentsch hat sich Zams 2022 für einen SPÖ-Bürgermeister entschieden. Das beschert Zams nunmehr ein Millionenvermögen: Weil die Agrargemeinschaft Zams eine Gemeindegutsagrargemeinschaft darste...

Sozialdemokratische Freiheitskämpfer:innen – Fleischanderl: Gedenken mahnt, dass Österreichs Aufarbeitung des Nationalsozialismus intensiv und breit weitergeführt werden muss Am 12. März 1938 überquerte die deutsche Wehrmacht die Grenze zu Österreich – und das ohne jeglichen Widerstand. Im Gegenteil: Die deutschen Truppen wurden von breiten Teilen der Bevölkerung begeistert begrüßt. Drei Tage spä...

SP-KO Fleischanderl: Versorgungsverbesserung bei Schwangerschaftsabbrüchen erreicht, Land unterstützt Ordination Zugang zu Schwangerschaftsabbrüchen schaffen – niederschwellig, bedarfsgerecht und medizinisch qualitätsvoll: Dieses Ziel verfolgt die SPÖ in der Tiroler Landesregierung. Maßgeblich an der Lösungsfindung beteiligt ist dabei SPÖ-Klubobfrau Elisabeth Fleischanderl. Im heute gefassten Reg...

Aktuelle Stunde im Tiroler Landtag: SPÖ unterstreicht Willen zur Umsetzung „Stabilität & Erneuerung“: Das ist Ziel und Programm der schwarz-roten Tiroler Landesregierung – und auch das Bekenntnis des 1. Landeshauptmann-Stellvertreters Philip Wohlgemuth, wie der Tiroler SPÖ-Chef in der Aktuellen Stunde im Landtag unterstreicht. In seiner Rede verweist auf große Vorhaben wie den Rechtsanspruch ...

SP-Kovacevic: „Bürokratieaufwand verringern, ohne die nötige Transparenz einzuschränken“ WiEReG: Hinter diesem Kürzel steckt das Wirtschaftliche Eigentümer Registergesetz. 2018 auf Grundlage von EU-Vorgaben in Österreich eingeführt, soll das Gesetz durch Offenlegung von unternehmerischen Eigentumsverhältnissen einen Beitrag zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung leisten. „Diese...

Tiroler SPÖ-Nationalrat warnt vor Einschnitten auch bei Pensionen – starke soziale Absicherung in Tirol soll Vorbild für Bund sein Dass im Zuge der laufenden Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP auf Bundesebene auch aus Tirol der Ruf nach „Aufräumen bei Sozialförderungen“ zu vernehmen ist, irritiert den SPÖ-Nationalrat Bernhard Höfler: „Die Inflation steigt zwar nicht mehr so enorm wie im...

Seite 4 von 33

Kontakt

Pressereferat

 

neuespoe

Für die Bereitstellung unserer Website verwenden wir Cookies. Mit Ihrer Einwilligung willigen Sie in das Setzen von den in der Datenschutzerklärung beschriebenen Cookies und in die damit verbundenen Übermittlungen von Daten ein. Die Einwilligung kann jederzeit für die Zukunft in der Datenschutzerklärung widerrufen werden.