SP-Kovacevic: „Versprochen und gehalten: Auf SPÖ-Initiative wird der von den Grünen abgeschaffte Naturschutzfonds wieder eingeführt.“
Die Tiroler Landesregierung hat vergangenen Freitag den Entwurf des Zweiten Tiroler Erneuerbaren Ausbaugesetzes in Begutachtung geschickt. Ganz wie auf SPÖ-Initiative im Regierungsprogramm verankert, soll dabei auch der 2017 von den Grünen abgeschaffte Tiroler Naturschutzfonds zurückkehren. Einen „Riesenschritt für Klima und Umwelt“ sieht darin der Wörgler Landtagsabgeordnete Christian Kovacevic, Umweltsprecher der SPÖ im Tiroler Landtag. „Versprochen und gehalten: Auf SPÖ-Initiative wird der von den Grünen abgeschaffte Naturschutzfonds wieder eingeführt. So schaffen wir nachhaltige Planungs- und Finanzierungssicherheit für langfristige Umwelt- und Naturschutzprojekte – mit zusätzlichen Geldmitteln, unabhängig von veränderlichen Budgetsituationen.“
Starten soll der neue Naturschutzfonds bereits im kommenden Jahr – mit einer Erstdotierung von einer halben Million Euro. Weitere 500.000 Euro folgen 2027, erklärt Kovacevic. Gespeist wird der Fonds mittels Naturschutzabgabe, naturschutzrechtlichen Geldbußen und Ersatzzahlungen. „Diese Mittel stehen zweckgebunden für Natur- und Klimaschutzprojekte zur Verfügung“, erklärt Kovacevic, der auch die Reformpläne hinsichtlich der Möglichkeiten für Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen im Tiroler Naturschutzgesetz begrüßt: „Als SPÖ sind wir überzeugt, dass Fortschritt und Klimaschutz Hand in Hand gehen müssen. Genau diesen Weg gehen wir mit der Reform des Tiroler Naturschutzgesetzes – mit besseren Möglichkeiten für Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen, um die Natur zu schützen, ohne wirtschaftliche Entwicklungen zu gefährden.“