Mit dem heutigen Spatenstich in Axams wird der Grundstein für ein modernes Regionalbad gelegt, welches in den kommenden Jahren zu einem Zentrum für Sport, Freizeit, Gesundheit und Gemeinschaft wird – unterstützt durch den einzigartigen Tiroler Bädertopf.
„Das Projekt in Axams ist ein Paradebeispiel dafür, wie gute Zusammenarbeit zwischen Gemeinden, Tourismus und dem Land Tirol echte Leuchtturmprojekte ermöglichen kann“, betont LA Benedikt Lentsch, Sportsprecher des SPÖ-Landtagsklubs. „Für mich als Sportsprecher ist klar: Wer den Sport stärkt, stärkt die Gesellschaft – und genau das passiert hier.“
Tiroler Bädertopf als Erfolgskonzept
Ein wesentlicher Teil der Finanzierung – 16,5 Millionen Euro – stammt aus dem Tiroler Bädertopf, welcher von der Tiroler Landesregierung auf den Weg gebracht wurde. Die Gesamtprojektkosten belaufen sich auf rund 31,5 Millionen Euro. „Mit dem Tiroler Bädertopf ist es gelungen, kommunale Lasten gerecht zu verteilen und gleichzeitig wichtige regionale Infrastruktur zu ermöglichen. Dieses Modell zeigt, wie öffentliche Hand, Tourismus und Gemeinden effizient zusammenwirken können“, betont Lentsch.
Sportinfrastruktur als Zukunftsinvestition
Ob Schwimmunterricht für Kinder, Rehasport oder Vereinsbetrieb – das neue Hallenbad wird für alle Altersgruppen und Bedürfnisse gerüstet sein. „Gerade in Zeiten, in denen wir verstärkt über Gesundheit, Bewegung und Vorsorge reden, ist ein ganzjährig nutzbares Bad wie dieses unverzichtbar. Die Bäderstudie hat klar aufgezeigt, dass es auch im Tiroler Oberland großen Bedarf für ein ganzjährig nutzbares Regionalbad gibt. Axams macht heute vor, wie es gehen kann – und ich hoffe, dass wir dieses Erfolgsmodell auch auf andere Regionen übertragen können“, so Lentsch.