Landesparteitag der SPÖ Tirol: 95,93 Prozent für Wohlgemuth und mindestens 86,4 Prozent für Landesparteivorstand; inhaltliche Weichenstellung und Start für Themen-Initiativen
Über 360 Delegierte kamen heute in der Messe Innsbruck zum ordentlichen Landesparteitag der SPÖ Tirol zusammen. Über ein deutliches Zeichen des Vertrauens durfte sich dabei LH-Stv. Philip Wohlgemuth freuen: Er stellte sich der Wahl zum Landesparteivorsitzenden – und konnte dabei 95,93 Prozent der Delegiertenstimmen auf sich vereinen.
Minutenlanger Applaus begleitete das Wahlergebnis beim Landesparteitag der SPÖ Tirol in der Messe Innsbruck.
Geschätzt als Sachpolitiker über die Parteigrenzen hinweg, dankte Wohlgemuth für das Vertrauen ebenso wie für die breite Unterstützung seit Amtsübernahme als 1. Landeshauptmann-Stellvertreter und geschäftsführender Landesparteichef. Politik verstehe er als „Verantwortung, das Leben der Menschen zu verbessern – und diese Verantwortung tragen wir gemeinsam“, wie Wohlgemuth gegenüber den Genossinnen und Genossen betonte.
Mit Vizekanzler Andreas Babler, Bundesfrauenministerin Eva-Maria Holzleitner und Staatssekretärin Michaela Schmidt war auch die Bundespolitik beim Landesparteitag der SPÖ Tirol hochkarätig vertreten. Ebenso mit dabei: Landesrätin Eva Pawlata, Landesrat René Zumtobel, die Innsbrucker Vizebürgermeisterin Elli Mayr und Benjamin Plach, Klubobmann der SPÖ im Innsbrucker Gemeinderat
So wolle er ein neues Kapitel aufschlagen, getragen vom Credo: „Wir schaffen Zukunft. Mit dir, mit uns, für Tirol.“ Dabei beschwörte der neue SPÖ-Tirol-Chef den inneren Zusammenhalt, aber auch eine weitere Öffnung der Partei nach außen. „Die Menschen erwarten sich politische Orientierung, das ehrliche Ansprechen von Missständen, Lösungen für bestehende Probleme und klare Positionen, die verständlich kommuniziert werden – und das zurecht“, erklärte Wohlgemuth. Um diesen Anspruch zu erfüllen, gelte es das Ohr bei den Menschen zu haben. Dafür war der neue SPÖ-Chef zuletzt auf landesweiter Tirol-Tour: „Wir sind durch alle neun Bezirke gezogen und wir haben zugehört. Auf Augenhöhe, mit ehrlichem Interesse und als Team.“
SPÖ für mehr gemeinnützigen Wohnbau, gegen Chaletdörfer und Airbnb-Auswüchse
Bilanz der Tour, die im Herbst weitergehen soll, sind rund 130 neue SPÖ-Mitglieder und viele Inputs, die direkt in die politische Arbeit einfließen, aber auch den eingeschlagenen Weg vielfach bestätigen würden. „Wohnen darf kein unleistbarer Luxus, soziale Absicherung nicht verhandelbar und Mobilität nicht vom Auto abhängig sein“, umreißt der neue Landesparteichef den Kurs, angelehnt an die SPÖ-Ressorts in der Tiroler Landesregierung. So wurden auf SPÖ-Initiative unter anderem die Servicestelle Wohnen etabliert und eine verbesserte Leerstandsabgabe beschlossen, Institutionen im Sozialbereich in Zeiten der Teuerung unterstützt und eine Ausbauoffensive im öffentlichen Verkehr gestartet. „Das alles ist nur der Anfang“, so Wohlgemuth: „Wir kämpfen als SPÖ auch dafür, dass mindestens die Hälfte aller neuen Wohnbauprojekte in Tirol gemeinnützig geplant wird. Genauso kämpfen wir für ein Ende der Chaletdorf- und Airbnb-Auswüchse – und dafür, dass Eigentum für junge Tiroler Familien nicht noch weiter in die Ferne rückt. Mit leistbaren Finanzierungsmodellen und einer Senkung der Eigenmittelquote.“
Minutenlangen, stehenden Applaus erntete der neue Landesparteichef der SPÖ Tirol, Philip Wohlgemuth, auch bei seiner Rede.
Das und vieles mehr spiegelte sich auch in den 24 Anträgen zum Landesparteitag wider – eingebracht von Teilorganisationen wie den SPÖ-Frauen, aber auch Gremien wie dem Landesparteivorstand. Dessen Mitglieder stellten sich ebenso zur Wahl – und erreichten durchwegs Zustimmungswerte von mindestens 86,4 Prozent. Vorgestellt wurden auch Themen-Initiativen als breit angelegte Einladung der SPÖ, politisch direkt mitzuwirken. Beispielsweise in den Bereichen Gesellschaft, Frauen und Gleichstellung; Generationen, Pflege, Gesundheit und Kultur; Wohnen, Mobilität, Sport und Ehrenamt sowie Arbeit, Bildung, Wirtschaft und Europa.
Dankesworte & Gratulationen
„Politik lebt von uns allen. Von jeder Tirolerin, jedem Tiroler, die unser Land lebenswerter, gerechter und zukunftsfähiger machen möchte“, begründet Wohlgemuth einerseits die Themen-Initiativen und andererseits seinen Dank an die beiden Tiroler SPÖ-Regierungsmitglieder neben ihm, Eva Pawlata und René Zumtobel, und den Abgeordneten des SPÖ-Landtagsklubs unter Führung von Klubobfrau Elisabeth Fleischanderl.
Mit 95,93 Prozent wurde Philip Wohlgemuth zum neuen Landesparteivorsitzenden der SPÖ Tirol gewählt: Vizekanzler und SPÖ-Bundesparteichef Andreas Babler gratulierte herzlichst.
Zahlreiche Ehrengästen wohnten dem Landesparteitag ebenso bei, darunter Bundesministerin Eva-Maria Holzleitner, Staatsekretärin Michaela Schmidt sowie nicht zuletzt Vizekanzler und Bundesparteichef Andreas Babler. Er gratulierte dem neuen Tiroler SPÖ-Chef herzlich. „Sei es als Tiroler ÖGB-Chef, Landtagsabgeordneter oder Landeshauptmann-Stellvertreter: Philip Wohlgemuth hat immer bewiesen, dass er Verantwortung übernimmt und bedingungslos auf der Seite der arbeitenden Menschen steht – genauso wird er als Landesparteivorsitzender ein starker Partner für alle Tirolerinnen und Tiroler sein. Ich gratuliere Philip zum hervorragenden Wahlergebnis und freue mich auf die gute Zusammenarbeit. Gemeinsam bringen wir unser Land wieder nach vorne!“