135 Jahre SPÖ Tirol: Tag der offenen Tür im SP-Parteihaus

Anlässlich des 135-jährigen Bestehens der SPÖ Tirol öffnete das Tiroler Parteihaus in Innsbruck am Freitag seine Türen. Rund 200 Besucher:innen feierten gemeinsam mit der Tiroler Sozialdemokratie – ein Tag im Zeichen von Geschichte, Zusammenhalt und Zukunftsvision.
In Führungen, Ausstellungen und Vorträgen wurde die Entwicklung der Tiroler Sozialdemokratie von den Anfängen 1890 in Telfs bis heute nachgezeichnet. Schon damals kämpften mutige Pionier:innen gegen Ungleichheit und Armut und für politische Mitbestimmung, Bildung für alle und soziale Sicherheit.

TdoT25 1 cSPOE
Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit und Solidarität bleiben die Grundsätze der Tiroler Sozialdemokratie, betonte SPÖ-Landesparteivorsitzender LH-Stv. Philip Wohlgemuth beim Tag der offenen Tür anlässlich des 135. Parteijubiläums. 
 
Landesparteivorsitzender Philip Wohlgemuth betonte, dass die Grundwerte der Tiroler Sozialdemokratie – Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit und Solidarität – nichts an Aktualität verloren haben: „Diese vier Werte sind unser Kompass. Gerade jetzt, wo das Leben für viele Menschen schwieriger wird, braucht es Zusammenhalt und eine starke Stimme, die für Fairness und gleiche Chancen kämpft – das ist seit 1890 die SPÖ Tirol.“
 
TdoT25 2 cSPOE
Rund 200 Besucher:innen schauten am Tag der offenen Tür im SPÖ-Parteihaus in Innsbruck vorbei. Im Bild: SPÖ-Landesparteichef Philip Wohlgemuth und Nationalratsabgeordnete Selma Yildirim
 
Das Tiroler SPÖ-Parteihaus, das in den 1930er-Jahren beschlagnahmt, zerstört und nach dem Krieg wiederaufgebaut wurde, ist heute ein Symbol für gelebte Demokratie. Beim Tag der offenen Tür rückten neben historischen Einblicken vor allem aktuelle Zukunftsfragen in den Mittelpunkt – von leistbarem Wohnen über fairen Arbeitsbedingungen bis zu Bildung, sozialer Sicherheit und Mobilität.
 
TdoT25 3 cSPOE
Ebenso für den direkten Austausch vor Ort am Tag der offenen Tür im Tiroler SPÖ-Parteihaus - der Roppener Bürgermeister und frühere SPÖ-Landesparteivorsitzende Ingo Mayr, SPÖ-Klubobfrau Elisabeth Fleischanderl, der Zammer Bürgermeister und Landtagsabgeordnete Benedikt Lentsch wie auch der Zirler Bürgermeister Thomas Öfner (v.l.)

Wohlgemuth erklärte, dass die SPÖ Tirol weiterhin Verantwortung übernehmen werde: „Wir kämpfen für ein Tirol, in dem niemand zurückgelassen wird und soziale Gerechtigkeit der Maßstab politischen Handelns bleibt.“

Kontakt

Pressereferat

 

neuespoe