Tag der Befreiung: Verteidigen wir die Demokratie!

KO Fleischanderl: „Demokratie ist kein Selbstläufer. Sie wurde erkämpft wie die Freiheit.“

Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg in Europa und mit ihm das Nazi-Regime. Daran erinnert der Tag der Befreiung, der sich heuer zum 80. Mal jährt – ein historischer Moment, der in Tirol von einer außergewöhnliche Vorgeschichte begleitet wurde: Denn während der Krieg auch nach der Befreiung Wiens am 13. April weiter unvermindert in Österreich tobte, gelang es mutigen Tirolern Widerständskämpfer:innen am 3. Mai noch vor Ankunft der US-Armee, die Stadt Innsbruck zu befreien und so vor der Zerstörung zu bewahren.

„Die Mitglieder des Tiroler Widerstands – oft übersehen – waren gut organisiert, vielfach von sozialdemokratischer Haltung geprägt und riskierten jahrelang ihr Leben für ein freies, demokratisches Österreich“, erinnert Elisabeth Fleischanderl als Tiroler Vorsitzende der Sozialdemokratischen Freiheitskämpfer:innen, Opfer des Faschismus und aktiven AntifaschistInnen Tirol: „Die Befreiung und friedliche Übergabe der Stadt Innsbruck durch den sozialdemokratisch geprägten Widerstand hat weiteres, sinnloses Blutvergießen verhindert und ist ein Musterbeispiel für gelebte Zivilcourage. Die Zusammenarbeit zwischen zivilen Kräften, verantwortungsbewussten Lokalpolitikern, Teilen der Wehrmacht und internationalen Vermittlern ist ebenso bemerkenswert – und beweist, dass es den Nazis nie gelungen ist, die Menschlichkeit vollends auszulöschen.“

In Erinnerung an den Widerstand ruft die sozialdemokratische Gemeinschaft in Tirol am Tag der Befreiung dazu auf, sich aktiv für den Schutz der Demokratie und ein solidarisches Miteinander einzusetzen, sich einzubringen und entschieden gegen jegliche Form des Menschenhasses aufzutreten. „Gerade heute müssen wir uns der Lehren der Geschichte bewusst sein: Demokratie ist kein Selbstläufer. Sie wurde erkämpft wie die Freiheit und beides darf niemals leichtfertig verspielt werden. Das ist unsere Verantwortung gegenüber jenen, die Widerstand gegen das NS-Regime geleistet haben – in einem Akt der Menschlichkeit, getragen von sozialdemokratischen Werten: Freiheit, Gleichheit, Solidarität. Diese Werte sind aktueller denn je und die Verteidigung der Demokratie ist unsere gemeinsame Pflicht – in Wort, Tat und Haltung“, schließt Elisabeth Fleischanderl, Vorsitzende der Sozialdemokratischen FreiheitskämpferInnen, Opfer des Faschismus und aktiven AntifaschistInnen in Tirol.

Kontakt

Pressereferat

 

neuespoe