„Abschaffung der Landesumweltanwaltschaft wird es mit der SPÖ nicht geben.“

SPÖ Tirol: Umwelt- & Wirtschaftssprecher LAbg. Christian Kovacevic erteilt unabgestimmter VP-Forderung eine Absage; international ausgezeichnete Landesumweltanwaltschaft bleibt unangetastet

„Die Tiroler Landesregierung hat sich in ihrem Regierungsprogramm darauf verständigt, einen nachhaltigen Umweltschutz in Tirol zu stärken. Dafür wurde von beiden Parteien auch ausdrücklich die bestehende und funktionierende 'Kooperation mit der Tiroler Umweltanwaltschaft' hervorgehoben“, stellt der SPÖ-Sprecher für Umwelt und Wirtschaft im Tiroler Landtag, Vizeklubchef Christian Kovacevic, klar.

Anderslautende Forderungen seien koalitionär weder besprochen noch abgestimmt. Dementsprechend verwundert zeigt sich Kovacevic über VP-Landesrat Mario Gerber, der außerhalb seiner Ressortzuständigkeit die Landesumweltanwaltschaft medial in Zweifel zieht: „Eine Abschaffung der Landesumweltanwaltschaft wird es mit der SPÖ nicht geben. Das bleibt auch durch das Koalitionsabkommen gedeckt, wo die Landesumweltanwaltschaft außer Zweifel steht.“

 

Internationale Auszeichnung für Tiroler Umweltanwaltschaft

Mit gutem Grund, denn: Von der Landesumweltanwaltschaft würden Natur wie Wirtschaft gleichermaßen profitieren, betont der SPÖ-Abgeordnete. „Viele Projektwerber suchen bereits im Vorfeld die Expertise der Landesumweltanwaltschaft. Das fördert gute Lösungen im Interessenausgleich zwischen Naturschutz und wirtschaftlicher Entwicklung. So ist Fakt: Die Landesumweltanwaltschaft ist ein wesentlicher Faktor für zeitlich effiziente Naturschutzverfahren, die sich von der Einreichung an mit durchdachteren Projekten beschäftigen – und das dann zumeist mit positivem Ergebnis“, erklärt Kovacevic und betont: „Das erspart der öffentlichen Hand unnötige Kosten und auch den Projektwerbern viel Aufwand. Das ist ein klarer Standortvorteil.“

So gilt die Tiroler Umweltanwaltschaft als Musterbeispiel, das vor wenigen Tagen auch mit dem international renommierten Preis „World Future Policy Award“ ausgezeichnet wurde – und das als allererste Institution im deutschsprachigen Raum, unterstreicht der Vizeklubchef der SPÖ Tirol.

Konkret heißt es bei der Begründung für den Preis: Die Tiroler Umweltanwaltschaft leistet einen „einzigartigen Beitrag zum Wohlergehen und künftiger Generationen aller Lebewesen.“ Einer Einschätzung, der auch Kovacevic folgt. „Wir wollen wirtschaftliche Entwicklung in unserem Land zulassen, aber nicht um jeden Preis. Die Wirtschaft in Tirol mag vor Herausforderungen stehen, aber: Der Landesumweltanwalt als Stimme für unsere einzigartige Tiroler Natur zählt sicher nicht zu diesen Herausforderungen. Den bewährten Weg der intensiven Zusammenarbeit mit Landesumweltanwaltschaft, Behörden und Projektwerbern werden wir nicht verlassen, weshalb dieser unabgesprochene Vorstoß von einem nicht-zuständigen Regierungsmitglied klar abgelehnt wird", erklärt Christian Kovacevic, SPÖ-Sprecher für Umwelt und Wirtschaft im Tiroler Landtag.

Kontakt

Pressereferat

 

neuespoe